Vogelschutz im Naturpark Hochmoor Schrems – Naturpark:Schüler:innen helfen tatkräftig
Rechtzeitig vor der Brutsaison hat der Naturpark Hochmoor Schrems gemeinsam mit der 1. Schulstufe der Naturparkschule - NMS Schrems den Vögeln unter die Arme, oder besser gesagt unter die Flügel, gegriffen. Im Rahmen des Projekts „Schutz der Vögel“ hat der Naturpark Hochmoor Schrems 19 neue Vogelnistkästen im Naturparknahbereich fachgerecht und baumschonend montiert. Die Schüler:innen hatten sichtlich Spaß bei der Aktion und planen die Nistkästen nochmals zu besuchen um zu sehen, ob Vogelpärchen ein neues Zuhause gefunden haben. Das UnterWasserReich hat neben der Montage auch die weitere Betreuung der Nistkästen übernommen.
Statement der beiden Geschäftsführer Christiane Mader und DI Thomas Kainz:
Damit sollen insbesondere Vogelarten unterstützt werden, die in der Natur zunehmend Schwierigkeiten haben, geeignete Nistplätze zu finden. Grund dafür ist der Mangel an dicken, knorrigen Bäumen und stehendem Totholz mit Höhlen, welche auch oft aus Sicherheitsaspekten und Haftungsfragen gefällt werden. Die neuen Nistkästen schaffen dringend benötigten Lebensraum und fördern so den Erhalt der Artenvielfalt. Die positive Zusammenarbeit mit der Naturparkschule Schrems fördert nicht nur das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die Verantwortung für unsere Umwelt.
Das Projekt „Schutz der Vögel“ ist eine Initiative der Raiffeisen-Bausparkasse als Sponsor und des Verbands der Naturparke Österreich (VNÖ). Die Nistkästen werden von Naturparken in ganz Österreich angebracht, um einen wichtigen Beitrag zum Vogelschutz zu leisten. Im Rahmen dieses Projekts werden 500 Vogelnistkästen von einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Steiermark gefertigt. Das Holz für die Nistkästen stammt nahezu vollständig aus dem betriebseigenen Wald, und der Energiebedarf der Produktion wird durch eine Photovoltaikanlage gedeckt. Es wurden verschiedene Modelle montiert, die sowohl für kleinere als auch größere Höhlenbrüter sowie für Halbhöhlenbrüter geeignet sind.